Als Mann und Frau schuf er sie

Die Herausforderung der Gender-Ideologie

 

hrsg. von Helmut Prader

 

Tagungsband: Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2014" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M.

 

Aus dem Vorwort  des Herausgebers:

Der Begriff „Gender“ ist seit einiger Zeit in aller Munde, es wird darunter aber oftmals etwas ganz Unterschiedliches verstanden. Die 26. Internationale Theologische Sommerakademie in Aigen im Mühlkreis hat versucht, unter der Themenstellung: „Als Mann und Frau schuf er sie: die Herausforderung der Gender-Ideologie“ von verschiedenen Fachgebieten her die Thematik zu beleuchten.

Der Philosoph und Religionswissenschaftler  Professor Harald Seubert aus Basel referierte über die Bedeutung der Natur als Norma normans und warnte vor einem Abgehen vom Naturrecht, dem positivismus, wie er auch in der Gender-Ideologie zum Ausdruck komme. Die Abkehr vom Naturrecht sei verhängnisvoll, ein Frevel, der auch die Freiheit des Menschen zerstöre Er verwies auf die Bedeutung des Naturrechtes für die Begründung der Menschenrechte, warnte vor dem grassierenden Sophismus und  nahm Bezug auf die Rede Benedikt XVI. im Berliner Reichstag.

Der Naturwissenschaftler Manfred Spreng, Fachmann auf dem Gebiet der Medizin und Gehirnforschung, beklagte die Leugnung von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen durch die Gender-Ideologie. (...)

Die Referentin Dr. Gudrun Kugler erwähnt, dass es in 15 europäischen Ländern bereits jetzt (2014) 41 Gesetze gäbe, die Christen benachteiligen würden. Die Gewissensfreiheit sei in manchen Bereichen – wie bei medizinischem Personal, bei Standesbeamten oder beim Lehrpersonal – nicht mehr uneingeschränkt gewährleistet (...)

 

Mit Beiträgen von:

  • Michael Ernst, Heiligenkreuz
  • Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Heiligenkreuz
  • Harald Seubert, Nürnberg/Basel
  • Manfred Spreng, Erlangen
  • Giuseppe Garcia, Chur
  • Christof Gaspari, Wien
  • Gudrun Kugler, Wien/Trumau
  • Birgit Kelle, Kempen
  • Klaus Küng, St. Pölten
  • Chrsitoph Casetti, Chur

 

 

Format 11,5 x 19,7 cm

kartoniert, 198 Seiten

Christiana Verlag 2015

ISBN 978-3-7171-1241-9

 

 


Ähnliche Artikel