Wunder: kirchlich überprüft, nie widerlegt

Unerklärliche Ereignisse, überprüfte Wunder und juristische Tatsachenfeststellung

 

von Harald Grochtmann

 

Gehören die durch Naturgesetze unerklärlichenVorgänge nur "dem Glauben oder Aberglauben, der Vorstellung oder dem Wahn" an, oder sind es nachweisbare Tatsachen?

„Ohne die Anerkennung der Tatsächlichkeit von Wundern, kann es weder die Auferstehung des Herrn, seine Geburt aus der Jungfrau Maria, noch die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel, noch die vielen Wunderberichte der Bibel geben. Vielen ist der Weg zu den Wundern deswegen versperrt, da sie deren äußeres Geschehen als den Naturgesetzen widersprechend für unmöglich, also für nie vorgekommen halten …“ So schrieb Kardinal Hengsbach 1989.

Bevor man sich fragt, ob Wunder zum Glauben helfen, muss man sich vor Augen führen, dass die Leugnung der Wunder zur Leugnung zentraler Glaubenswahrheiten führen muss. Deshalb hat der Autor dokumentiert, dass die äußeren Tatsachen der Wunder, wie sie in kirchlichen Untersuchungsprozessen durch ein juristisches Beweisverfahren exakt überprüft wurden, bis heute nach den Prozessakten exakt und unwiderlegt erwiesen sind.

 

aus dem Inhaltsverzeichnis:

I. Hauptteil

  1. Eucharistische Wunder
  2. Erscheinungen, insbesondere Marienerscheinungen
  3. Weinende Madonna von Syracus
  4. Das Blutwunder des hl. Januarius in Neapel
  5. Befreiung von Ketten, Herausführen aus dem Gefängnis
  6. Wiedererweckung vom Tod
  7. Heilungen von Kranken
  8. Bilokationen
  9. Levitationen
  10. Unverwesbarkeit normal Begrabener
  11. Vermehrungsphänomene
  12. Jahrzehntelanges Leben von Menschen ohne jegliche Nahrungsaufnahme
  13. -16.

II. Hauptteil

  1. Das kirchenrechtliche Verfahren bei Selig- und Heiligsprechungs-prozessen
  2. Prozessakten über die Seligsprechung des Konrad von Parzham
  3. Allgemeine Gründe gegen die Existenz bzw. Beweisbarkeit unerklärlicher Tatsachen
  4. Stellungnahmen zu Autoren, diekonkrete Gründe gegen die als bewiesen behaupteten Tatsachen aufgrund unerklärlicher Kräfte vorgebracht haben
  5. Zusammenfassung des II. Hauptteiles

III. Hauptteil...

Schlussteil...

Ergänzungen ab der 7. Auflage

  1. Rezensionen zu den ersten Auflagen dieses Buches
  2. Autoren, die ab1988, dem Jahr der Fertigstellung dieses Buches, zu Wundern Stellung nehmen
  3. Das Turiner Grabtuch des Herrn eindeutig echt, nicht nur wegen der Dreidimensionalität
  4. Die Angst des WDR vor dem Blutwunder des hl. Januarius

Ergänzungen ab der 8. Auflage

Literaturverzeichnis...

 

 

Format 15 x 21 cm

Softcover, 414 Seiten

8. aktualisierte Auflage 2020

SJM-Verlag

ISBN 978-3-932426-39-1

 

 


Ähnliche Artikel