Die traditionelle Theologie bedient sich der Einsichten der sog. "Philosophia perennis", der großen abendländischen Synthese, in der antik-griechisches und mittelalterliches Denken eine fruchtbare Symbiose eingegangen sind, die Wirklichkeit zu erklären und darzustellen. Die Ausbildung in unserer Gemeinschaft erfolgt auf dieser Grundlage. In der Reihe "Grundkurs Philosophie" von Dr. Rafael Hüntelmann finden Sie wichtige Hinführungen zu diesem Denken; die anderen Werke sind ebenfalls in diesem Kontext zu empfehlen.
Gott ist der Dichter und die Welt das Publikum. Wer spielt seine Rolle am besten?
von Calderón de la Barca
ISBN 978-3-89411-416-9
sofort lieferbar
7,00
Wie kann sich der Mensch vor seiner Abschaffung retten?
von Grégor Puppinck
ISBN 978-3-903602-07
sofort lieferbar
21,90
Eine kath. Kritik des Rassismus und der Kritischen Rassentheorie
von Edward Feser
ISBN 978-3-86838-270-9
sofort lieferbar
17,90
Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Leibniz
von Edward Feser
ISBN 978-3-86838-208-2
sofort lieferbar
24,90
von Edward Feser
ISBN 978-3-86838-223-5
sofort lieferbar
19,90
Gedanken eines Philosophen über die zweite theologische Tugend
von Josef Pieper
ISBN 978-3-89411-394-0
sofort lieferbar
12,00
Eine philosophische Kritik des Neuen Atheismus
von Edward Feser
ISBN 978-3-86838-525-0
sofort lieferbar
29,90
Gedanken eines Philosophen über die 1. theologische Tugend
von Josef Pieper
ISBN 978-3-89411-410-7
sofort lieferbar
10,00
von Clive S. Lewis
Vorwort von Hans Urs von Balthasar
ISBN 978-3-89411-157-1
sofort lieferbar
9,00
Skizzen zu einer Geschichtsphilosophie
von Joseph Overath
ISBN 3-9804016-8-5
sofort lieferbar
2,00
Ein Dietrich von Hildebrand-Lesebuch
von Joseph Overath
ISBN 3-87442-033-7
sofort lieferbar
5,00